6. ECOmobil-Gala Schwetzingen
Zukunft trifft Classic - ECO-Mobilität erfahren
ECO-Mobilität erfahren
Seit 2011 werden in Schwetzingen die wichtigsten und neusten Konzepte zur nachhaltigen Mobilität präsentiert. Hierzu gehören neue Fahrzeugmodelle mit zwei, drei und vier Rädern, Dienstleistungen, infrastrukturelle Konzepte und andere Mobilitätsideen.
Mit einem umfassenden Hygiene-Konzeptes findet die ECOmobil-Gala Schwetzingen gemeinsam mit der Classic-Gala Schwetzingen im Schlosspark Schwetzingen statt. Bereits im September 2020 ermöglichte das Hygiene-Konzept den Besuch von 15.000 Besuchern.
Passend zum Motto "Zukunft trifft Classic" gibt eine Sonderschau, z.B. mit einem Elektroauto von 1915 und dem Hotzenblitz von 1993, Einblicke in die Historie der Elektromobilität.
Die Besucher können zudem modernste Wasserstoff- und Elektro-Autos miteinander vergleichen, die Elektro-Mobilität via E-Fahrrad und E-Scooter erfahren, ausprobieren, wie Hybrid-Fahrzeuge funktionieren, moderne Motorentechnik erleben und sogar Probe fahren.
Fahrräder und E-Bikes sowie E-Scooter können vor Ort völlig kostenfrei ausprobiert werden.
Darüberhinaus berichten wieder Vereine, Institutionen und Vertreter der Politik über die Erfahrungen aus der Praxis.
Der Eintritt ist für Besucher der Classic-Gala Schwetzingen oder des Schlosses kostenfrei möglich.
TERMIN 2021: Freitag, 3. September 2021 - Sonntag, 5. September 2021
PREMIUM-PARTNER 2020


Liebe Teilnehmende und Gäste der
„ECOmobil-Gala Schwetzingen“,
Ganz nach dem Motto „Den Blick wieder nach vorne richten“ öffnet dieses Jahr die ECOmobil-Gala Schwetzingen ihre Türen. Dabei steht wie jedes Jahr die Elektromobilität im Mittelpunkt und es wird, natürlich unter Einhaltung der gegebenen Hygiene- und Abstandsmaßnahmen, dafür gesorgt, dass diese nachhaltige Form der Mobilität für die Besucherinnen und Besucher auch erlebbar gemacht wird. Mittlerweile ist die E-Mobilität fester Bestandteil der nachhaltigen Mobilität von heute – trotzdem gibt es noch viel zu tun, damit wir künftig im ganzen Land emissionsarm, elektrisch und flexibel unterwegs sein können. Wir müssen z.B. dafür sorgen, dass die Förderbedingungen und die Ladeinfrastruktur ausgebaut werden, die Fahrzeuge müssen von den Herstellern weiterentwickelt werden, die Energie muss grüner werden und vor allem aber muss die Veränderung hin zu einer E-Volution von den Bürgerinnen und Bürgern mitgestaltet werden.

Winfried Hermann MdL
Minister für Verkehr des
LandesBaden-Württemberg
Schirmherr der ECOmobil-Gala Schwetzingen
highlights
neue
Innovationen
Dienste
EcoNeuheiten
Informieren, Probe fahren, vergleichen und Vorbehalte abbauen.
Klima-Konzepte
Klima-stammtisch
Die Stabsstelle Klimaschutz der Stadt Schwetzingen lädt zum offenen Klimastammtisch
Verbände Vereine Firmen
Information
Vorteile aus erster Hand erfahren. Verbände, Vereine und Firmen teilen Ihre Praxiserfahrungen.
Historische EComobilität
Exponate der Geschichte
Die Geschichte der ECOmobilität: Vom ersten Elektroauto von 1881 zum Hotzenblitz von 1991